Steuerfachangestellte/r
Informationen
Die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten ist ein Bildungsangebot für qualifizierte Mitarbeiter in den Einzelpraxen und Gesellschaften der Steuerberater. Sie unterstützen den Praxisinhaber bei der steuerlichen Beratung von Mandanten aus Industrie, Handel, Handwerk, dem Dienstleistungsbereich sowie Privatpersonen. Der Beruf eines/r Steuerfachangestellten sichert einen interessanten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit vielfälltigen Perspektiven.
Nach drei Jahren Berufstätigkeit als Steuerfachangestellte/r besteht die Möglichkeit der Fortbildungsprüfung zum/zur Steuerfachwirt/in. Bereits nach insgesamt sieben Jahren Berufserfahrung besteht die reele Chance, die Steuerberaterprüfung erfolgreich abzulegen und die Karriere mit der eigenen Selbstständigkeit zu krönen.
Zielgruppe
Der Lehrgang ist ausgerichtet auf Interessenten mit Realschulabschluss bzw. Facharbeiterabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf.
Inhalt und Ziel des Lehrgangs
Der Steuerfachangestellte ist befähigt, alle anfallenden Aufgaben im steuerlichen Bereich, der Buchhaltungsorganisation (Mandantenbuchführung) und der Lohn- und Gehaltsberechnung zu erledigen. Ziel der Umschulung ist die Vorbereitung auf die Prüfung vor der Steuerberaterkammer.
Die Kenntnisvermittlung findet im Präsenzunterricht statt.

Zu dieser Umschulung bieten wir Ihnen vor Beginn einen Vorbereitungskurs an.
Sie haben Fragen rund um Beruf und Umschulung? – Wir haben Antworten!