Kosmetiker/in
Informationen
Die Anpassungsweiterbildung „Kosmetik“ umfasst berufswichtige Bereiche, so dass den Teilnehmenden ausschließlich berufsbezogene Inhalte vermittelt werden, um sie in die Lage zu versetzen, im Berufsfeld „Kosmetik“ wichtige Arbeitsvorgänge und -abläufe selbstständig zu realisieren.
Zielgruppe
Arbeitsuchende, die Interesse an einem Arbeitsplatz in der Kosmetik haben.
Zugangsvorraussetzungen für diesen zweiten Bildungsweg sind mindestens ein abgeschlossener Hauptschulabschluss, eine ärztliche Eignungsbestätigung und ein aktuelles Führungszeugnis.
Inhalt und Ziel der Umschulung
- Allgemeine Theorie (u.a. Erste Hilfe, Warenwirtschaft, Betriebswirtschaft)
- Spezielle Theorie (u.a. Hygiene, Anatomie, Recht, Krankheitslehre, Psychologie)
- Allgemeine Kosmetik (u.a. Hautpflege, Massagen, Maniküre, Pediküre)
- Spezielle Ksometik (u.a. dekorative Kosmetik, medizinische Kosmetik, Fußpflege)
- Praktikum
Abschluss:
Kosmetiker/in (Prüfung vor der Handwerkskammer)

Sie haben Fragen rund um Beruf und Umschulung? – Wir haben Antworten!